„Ist der Schnabel zu spitz?“, fragen sich Pauline Seyler von der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ), Landwirtschaftslehrling Lisa Kreitmeier und Lopez Voufo (oben). Die Kammfarbe lässt sich mithilfe der Farbkarte richtig beurteilen. Das Brustbein untersucht David Kohnke, Universität Hohenheim, Lisa Kreitmeier hält das Huhn und Pauline Seyler notiert das Ergebnis.FOTOS: I BRIGITTE STEIN (4), IMAGO
NOTEN FÜR HÜHNER
Hinschauen von Kamm bis Fußballen
DARUM GEHT’S: Für die Tierwohlkontrolle im Hühnerstall gibt es eine spezielle Managementhilfe, das M-Tool. Eine Schulung, wie sie die Ökologische Tierzucht (ÖTZ) anbietet, hilft beim Arbeiten mit den Beurteilungskarten.